WILLKOMMEN IM VINTAGE CLUB
THE HOME OF HAPPY FEET!

„It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ (dt: „es ist bedeutungslos, wenn es nicht swingt“) ist der Titel einer berühmten Jazzkomposition, die die Leidenschaft und den Spaß an Swing treffend ausdrückt. Gefällt dir die heiße Musik oder das coole Outfit der 40er und 50er? Denkst du „Tanzen wäre ja schön, aber bitte nicht so was steifes“? Oder fehlt deinem Leben nur der Schwung? Dann ist es höchste Zeit für Lindy Hop, Boogie Woogie oder Rock’n’Roll.

Warum in den Vintage Club?

Marcus & Bärbl, die Inhaber des Vintage Clubs, sind seit über 20 Jahren führende Wegbereiter in der nationalen und internationalen Swingtanzszene. Sie sind vielfache Welt-, Deutsche und US-Meister und wurden mehrfach international ausgezeichnet. Das ist sicher beeindruckend, aber viel wichtiger ist, dass unser gesamtes Team dir in lockerer und freundlicher Umgebung die Freude am Tanzen vermitteln wird. Du kannst mit Partner oder auch alleine kommen. In unseren Kursen wird grundsätzlich durchgewechselt, um schneller zu lernen, besser zu tanzen und um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.

Corso Leopold 2025

Samstag, 24. Mai & Sonntag 25. Mai 2025

Zweimal im Jahr verwandelt sich die Leopoldstraße in Münchens größtes Straßenfestival. Mit unserer Vintage Bühne bringen wir zwei Tage lang Rock'n'Roll, Swing und Lebensfreude auf die Tanzfläche am Siegestor.

Unsere Showgruppen präsentieren sich wieder mit fulminanten Vintage Dance Shows. Für alle, die die Swingtänze schon immer einmal ausprobieren wollten, gibt es Schnupperkurse! Am Glücksrad oder bei der Verlosung am Vintage Club Infostand könnt ihr sogar Tanzkurse gewinnen.

Der Corso Leopold ist das größte Kulturfestival auf der Straße – frei zugänglich für alle, mit hunderten Künstlern, Musik, Kunst und Gesprächen. Doch damit das Festival weiterhin stattfinden kann, braucht der Corso eure Unterstützung!  Jetzt spenden!

Programm Samstag:

16:00–17:00 Uhr LIVE Big Band El Ritmo de Karisma
17:00–18:45 Uhr Open Air Snowball Session Swing & 50s mit DJ Mr. Killer Boogie
18:45–19:15 Uhr Vintage Dance Show
19:15–19:30 Uhr Tanzkurs Lindy Hop
19:30–20:30 Uhr LIVE Big Band El Ritmo de Karisma
20:30–21:15 Uhr DJ-Session Swing mit Lissi B.
21:15–21:30 Uhr Tanzkurs Boogie Woogie
21:30–23:00 Uhr DJ-Session (Boogie) mit Mr. Killer Boogie & Lissi B.

Programm Sonntag:

11:00–14:00 Uhr Open Air Balboa & Shag Matinee mit DJ Mr. Killer Boogie und DJ Lissi B.
14:00–14:45 Uhr LIVE The Rockin' Flavours
14:45–15:00 Uhr Tanzkurs Shag
15:00–16:00 Uhr LIVE Dingdiggiswing
16:00–16:15 Uhr Tanzkurs Solo Charleston
16:15–17:00 Uhr LIVE SMS Trio
17:00–17:15 Uhr DJ-Session mit Mr. Killer Boogie
17:15–18:00 Uhr LIVE SMS Trio
18:00–18:30 Uhr Vintage Dance Shows
18:30–18:45 Uhr Tanzkurs Rockabilly Jive
18:45–19:00 Uhr DJ-Session (Boogie) mit Mr. Killer Boogie
19:00–20:00 Uhr LIVE Chris Aron & the Croakers (mit CD Neuvorstellung!)


Open Air Snowball Session – "Chaaaange Partner!"


Bei uns heißt’s: Mix & Move! Mit spaßigen Aktionen sorgen wir dafür, dass regelmäßig durchgewechselt wird – so lernst du ganz entspannt neue Leute aus der Community kennen. Ob du solo kommst oder zu zweit, hier zählt der Spaß am Tanzen und die Offenheit für neue Begegnungen!





Open Air Balboa & Shag Matinee


Mach dich bereit für eine mitreißende Tanz-Session unter freiem Himmel! Bei unserer Balboa & Shag Matinee dreht sich alles um gute Laune & schnelle Füße! Am DJ-Pult versorgen euch DJ Lissi B. & DJ Mr. Killer Boogie mit flotter Swingmusik, die speziell auf Balboa und Collegiate Shag abgestimmt ist.
Eintritt frei!




El Ritmo de Karisma Big Band – Von Boogaloo bis Swing


Die Musik von „El Ritmo de Karisma“ lädt nicht nur zum Mitwippen ein, sondert fordert ganz eindeutig auf, das Tanzbein zu schwingen. Das Ensemble in Bigbandbesetzung präsentiert sich erfrischend vielseitig und steuert von Boogaloo bis Swing schwungvolle Tanzmusik im Vintage-Style bei.




The Rockin' Flavours – Fifties-Feeling mit Frischekick


The Rockin' Flavours begeistern mit tanzbarer Musik von den Fifties bis zu Neo-Rockabilly. "Wer tanzt, lächelt mit den Füßen" - und wir geben Euren Füßen Grund, breit zu grinsen.






SMS Trio – Jazz in seiner klarsten Form


Geradlinig, vielseitig, überraschend, nie aufdringlich - das sind die Charaktereigenschaften dieses Trios, be-stehend aus erfahrenen Musikern der Münchner Jazzszene. Eine heutzutage rare Kombination aus Gitarre, Bass und Schlagzeug garantiert ein Erlebnis mit anregendem Musikgenuss mit bekannten Swing-, Bebop- und Latin-Jazzstandards.


Chris Aron & The Croakers – Straight from the roots


Chris Aron & The Croakers repräsentieren echten Rock ’n‘ Roll, direkt aus dem Herzen der Szene. Ihre ersten Aufnahmen entstanden 2005 bei den legendären Sun Records in Memphis, und seitdem haben sie mit Größen wie Wanda Jackson, den Bill Haley Comets und Linda Gail Lewis getourt.





Dingdiggiswing – Gypsy Swing mit Herzblut und Hingabe


Vier Musiker, eine Leidenschaft: Mitreißender Gypsy Swing, handgemacht, lebendig und voller Spielfreude. Dingdiggiswing verbinden Tradition mit frischer Energie!




--------------------

Rock, Rattle & Jive All Dayer

Samstag, 14. Juni 2025

Vintage Club goes Rockabilly!

Tagsüber Rockabilly Jive Workshops mit Alina & Max!
von 13:30 - 15:30 Uhr Einsteiger - Keine Vorkenntnisse erforderlich!
von 16:00 - 18:00 Uhr Aufsteiger - Vorkenntnisse aus Level 1 erforderlich!

Voranmeldung unter info@worldofswing.com
Kursgebühr je 35 Euro bzw. 30 Euro für Clubmitglieder, Schüler und Studenten

Abends Spinning Record Hop mit DJ Lemon Squeezer & Friends!
von 20:00 – 24:00 Uhr - Rock'n'Roll, Jump Blues, Rhythm'n'Blues & Soul all night long!

Eintritt: 10 Euro

--------------------

West Coast Swing Workshops im Vintage Club!

Wichtig: Diese Workshops werden vom Hep Cat Club durchgeführt! Anmeldung bitte direkt über das Anmeldeformular des Hep Cat Clubs!

Tipp: Wenn du im Anmerkungsfeld bei der Anmeldung (das letzte Feld unten in der Anmeldemaske) angibst, dass du über den Vintage Club von diesem Workshop erfahren hast, sparst du 5€ pro Workshop!

Der Hep Cat Club bringt den angesagten West Coast Swing in den Vintage Club – und wir freuen uns riesig darüber!

Sonntag, 13. Juli 2025 – West Coast Swing Workshop Level 2/3 (Aufsteiger)

von 10:00 – 15:00 Uhr (inkl. 60 Min. Pause) mit Thomas Bachmann, Teilnahmegebühr 79 Euro / Person

Du hast bereits einen Einsteigerkurs gemacht & einiges an Tanzerfahrung gesammelt? Dann ist der Workshop "Level 2/3" genau das richtige für dich. In diesem Workshop wiederholen und vertiefen wir die Basics und du lernst neue Variationen, mit denen man richtig viel Spaß haben kann.

Hier anmelden für den Workshop 2/3!

Samstag, 26. Juli & Sonntag, 27. Juli 2025 – West Coast Swing Beginner Weekend (Anfänger)

jeweils von 10:00 – 15:00 Uhr (inkl. 60 Min. Pause) mit Thomas Bachmann, Teilnahmegebühr 149 Euro / Person

In diesem Einsteiger Workshop lernst du alle Grundlagen aus dem Beginnerkurs so dass du in Level 2 einsteigen kannst, oder einen der Level 2 Workshop besuchen kannst.

Hier anmelden für den Workshop Beginner Weekend!

--------------------

Gutscheine Für Tanzkurse

Gutschein für Swing-Tanzkurse

Sucht ihr noch ein besonderes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk? Wie wär’s mit einem Gutschein? Mit dem Erwerb eines Tanzgutscheines könnt ihr jemanden aus eurem Bekanntenkreis eine Freude bereiten und gleichzeitig den Vintage Club unterstützen. Der Gutschein kann über eine bestimmte Karte oder auch über einen Betrag ausgestellt werden.

Mehr Info unter dem Reiter Anmeldungen und Preise

  

-------------------

Kinder- & Jugendkurse

Für jedes Alter ist etwas dabei: von Eltern-Kind-Tanz über Kindertanzkurs, Solo Jazz und Swing-Paartänze!

Für diese Kurse ist eine Voranmeldung per E-Mail dringend erforderlich.

Kurs-Infos unter dem Reiter Kursprogramm

Informationen zu Preismodellen unter: Anmeldung & Preise.

-------------------

Neue Vintage Club website!

Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass wir in Zusammenarbeit mit der ReDi School an einer neuen Website bauen. Sie wird modern, mobile-fähig und mehrsprachig sein – und natürlich trotzdem einen Vintage Look haben.

Diesen Entstehungsprozess hat ZDF/Arte mit der Kamera verfolgt und wir freuen uns sehr, ihn euch zeigen zu können. Entweder ihr schaut ihn schon jetzt in der Arte Mediathek, oder im Live-TV (Mittwoch, 18.09. um 19:40 Uhr auf Arte oder Samstag, 21.09. um 17:35 Uhr im ZDF).

Der Beitrag behandelt die Arbeitssuche von Geflüchteten in Deutschland und die vielfältigen Chancen, aber auch Herausforderungen für Fachkräfte aus dem Ausland. Wir freuen uns und sind sehr stolz, Teil dieser Dokumentation zu sein.

Über diesen Link könnt ihr euch schon mal einen Eindruck von der neuen Website machen. Im Moment ist nur der erste Prototyp online. In ein paar Tagen könnt ihr dann schon mehr sehen und in ein paar Wochen soll dann die neue Website online gehen. Wir freuen uns über euer Feedback!

Ein großer Dank geht an Michael, Kristina, Chris und Claudia sowie das Team der ReDi School – für die gute Zusammenarbeit, den intensiven Austausch und viele kreative Lösungen.

-------------------

Fifties Record Hop

regelmäßig am Sonntag

mehr Info unter dem Reiter Übungssessions

Vintage Club
Zugang über  City-Kino Passage
Sonnenstr. 12b/III Rgb., 80331 München (Stachus)
089 / 543 44 150, info@worldofswing.com

--------------------------------------------------------------

Lindy Hop

Lindy Hop wird auch als Großvater des Swing bezeichnet. Er entstand in den späten 20er Jahren in den Ballsälen des „schwarzen“ New Yorker Stadtteils Harlem, wie dem berühmten Savoy Ballroom, und entwickelte sich später zu vielen anderen Tanzformen (z.B. Rock’n’Roll, Boogie Woogie und Jive). Er wurde zu Big Band-Musik getanzt und erhielt seine typischen Charaktereigenschaften durch sogenannte „Break-Aways“ und vor allem durch den Swing Out, bei dem die Partner umeinander herumwirbeln. Beim Break-Away wurde die enge Paartanzhaltung aufgebrochen und beide Partner konnten individuell Schritte improvisieren. Der Tanz kann, durch wilde Kicks und Bewegungen bereichert, wild und spontan sein, aber auch cool und elegant.

Später auch als „Jitterbug“ bezeichnet, verbreitete er sich zwischen 1930 und 1950 rasend schnell über den amerikanischen Kontinent. Vor allem durch US-Soldaten und Hollywoodfilme erlangte er weltweite Popularität. Lindy Hop wurde stark beeinflusst durch afroamerikanische Tänze, vor allem Charleston, Jazz und Stepptanz. 1943 bezeichnete das Life Magazine den Lindy Hop als „Amerikas Nationalen Volkstanz“. Es gibt viele unterschiedliche Stile des Lindy Hop. Die bekanntesten sind Savoy Style und Hollywood Style Lindy Hop.