WILLKOMMEN IM VINTAGE CLUB
THE HOME OF HAPPY FEET!

„It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ (dt: „es ist bedeutungslos, wenn es nicht swingt“) ist der Titel einer berühmten Jazzkomposition, die die Leidenschaft und den Spaß an Swing treffend ausdrückt. Gefällt dir die heiße Musik oder das coole Outfit der 40er und 50er? Denkst du „Tanzen wäre ja schön, aber bitte nicht so was steifes“? Oder fehlt deinem Leben nur der Schwung? Dann ist es höchste Zeit für Lindy Hop, Boogie Woogie oder Rock’n’Roll.

Warum in den Vintage Club?

Marcus & Bärbl, die Inhaber des Vintage Clubs, sind seit über 20 Jahren führende Wegbereiter in der nationalen und internationalen Swingtanzszene. Sie sind vielfache Welt-, Deutsche und US-Meister und wurden mehrfach international ausgezeichnet. Das ist sicher beeindruckend, aber viel wichtiger ist, dass unser gesamtes Team dir in lockerer und freundlicher Umgebung die Freude am Tanzen vermitteln wird. Du kannst mit Partner oder auch alleine kommen. In unseren Kursen wird grundsätzlich durchgewechselt, um schneller zu lernen, besser zu tanzen und um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.

Anfängerparty: Boogie meets Swing (1 Tanzfläche)

Samstag, 1. April 2023

SPECIAL: Übungs-Session mit anfängerfreundlicher Musik für Lindy Hop, Boogie Woogie, Rockabilly Jive, Balboa, Shag etc.

von 20:00 - 24:00 Uhr – auf großer Tanzfläche mit gemischter Musik von DJ Marcus

Eintritt: 8 Euro

mehr Info unter dem Reiter Übungs-Sessions


Rock & Swing Livemusik Serie

Samstag, 15. April 2023

SPECIAL: 50's-Tanzparty mit Livemusik von den Woodsidejumpers und DJ Siegi Spiel auf großer Tanzfläche

von 20:00 - 24:00 Uhr

Eintritt (Livemusik): 20 Euro

mehr Info unter dem Reiter Übungs-Sessions


Open Jam Session – jeden Freitag!

Freitag, 21. April 2023

Open Jam Session mit Jazzmusikern – zum Treffen, Trinken, Tanzen und Musizieren

ab 21:15 Uhr

Eintritt: frei!

Willkommen sind alle, die Jazz mögen und neue Leute kennenlernen möchten. Es ist außerdem für alle TänzerInnen eine ideale Gelegenheit, um ihren nicht-tanzenden FreundInnen den Vintage Club zu zeigen! Come by, bring friends!

Unser Drink des Abends ist Bärbls Rosmarin Gin, der in kürzester Zeit zum beliebtesten Drink bei unseren Partys wurde. Passend zum Start unserer neuen Reihe gibt es Toast mit selbstgemachter Marmelade von Marcus' Mama!


DIE LANGE NACHT DER MUSIK AM 6. MAI 2023

Rock & Swing! – Genieße einen ganzen Abend lang das unbändige amerikanische Lebensgefühl der 20er bis 50er Jahre mit heißer Rock’n’Roll- und Swing-Musik, den Vintage Dance Shows und zahlreichen Schnupperkursen. Der Vintage Club ist DIE Adresse in München für die Vintagetänze der 20er bis 50er Jahre. Eingerichtet im Stil der 40er und 50er Jahre schafft er eine außergewöhnliche Atmosphäre.

Tickets erhältlich im Vintage Club (ab 1.4.) oder bei München Ticket!

+++
Die Tickets zur Langen Nacht der Musik kosten 20 Euro und berechtigen zum Eintritt in alle Spielstätten und zur Nutzung der kostenlosen Shuttlebusse.
+++

Weitere Infos und das gesamte Programm der langen Nacht der Musik findet ihr auf der LNDM-Homepage

Programm im Vintage Club

Es gibt einen Tanzkurs zu gewinnen!

Einlass ab 17.30 Uhr

Swing- und Boogie-Musik von DJ Mani

18.00 – 18.30: Einführungskurs 20s Partner Charleston
18.30 – 19.00: Einführungskurs Boogie Woogie
19.00 – 19.30: Einführungskurs Shag
19.30 – 20.00: Einführungskurs Swing/Lindy Hop

20.00 – 20.30: Swing Lyons
20.30 – 20.45: Vintage Dance Show
20.45 – 21.00: Einführungskurs 20s Solo Charleston
21.00 – 21.30: Carla And The Great Balls On Fire
21.30 – 21.45: Einführungskurs Swing/Lindy Hop
21.45 – 22.15: Carla And The Great Balls On Fire
22.15 – 22.30: Vintage Dance Show
22.30 – 22.45: Einführungskurs Shag
22.45 – 23.15: Swing Lyons

23.15 – 23.30: Einführungskurs Rockabilly Jive
23.30 – 00.00: Swing Lyons

00.00 – 00.15: Vintage Dance Show
00.15 – 00:30: Line Dance Kurs (Stroll)
00.30 – 01.00: Carla And The Great Balls On Fire

 

 

Swing Lyons

Swing LyonsDie Swing Lyons versprechen eine Zeitreise zur vielleicht wildesten Musik der späten 30er und 40er Jahre und transportieren das Lebensgefühl der Pariser Bars und Clubs. Die Frische und Wildheit dieser Musik ist spürbar und geht in die Beine. Lyons ist ein Wortspiel von Lions (dt. Löwen) und dem Ort Lyon aus dem die Gitarristen stammen. Die deutsch-französische Gypsy-Swing-Freundschaft deckt mit groovenden und treibenden Gypsy Gitarren, Gesang, Bass, Saxophon, Geige & Schlagzeug, ein großes Repertoire von Django Reinhardt Jazz, Bar-Jazz, über Big-Band-Stücke bis hin zum Blues ab. Tänzer und Jazzfans sind gleichermaßen begeistert.

facebook.com/SwingLyons/

 

Carla And The Great Balls On Fire

Carla & Her Great Balls On FireVier Vollblutmusiker inkl. ihrer Lady mit der starken, emotionalen Stimme. Ihr Rhythmus ist ansteckend, Rock’n‘Roll zum Mitswingen und Abtanzen. Und in der Pause zwischen den Auftritten sieht man die fünf selbst auf der Tanzfläche – sie kommen vom Boogie-Tanz und sie leben den Boogie! Goodness gracious Great Balls On Fire!

catgbof.com/






Corso Leopold Vintage Bühne

Corso Leopold 13. & 14. Mai 2023

Rock & Swing! – Zwei Tage Open Air Tanzfläche für alle!

Dank der Förderung von Neustart Kultur können wir euch wieder fantastische Swing- und 50s-Bands präsentieren, an denen sich eure Augen, Ohren und Tanzfüße erfreuen können. Genießt das unbändige Lebensgefühl der 20er bis 50er Jahre mit heißer Rock’n’Roll- und Swing-Musik mit unserer 100qm großen Tanzfläche!
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Für alle, die die Swingtänze schon immer einmal ausprobieren wollten, gibt es Verlosung! Am Glücksrad oder bei der Schnupperkurse am Vintage Club Infostand könnt ihr auch Tanzkurse gewinnen.

Ihr findet uns wieder nahe dem Siegestor zwischen Akademie- und Georgenstraße. Haltet Ausschau nach dem Vintage Club Banner.

Weitere Infos und das gesamte Corso-Leopold-Programm findet ihr in Kürze auf der Corso-Leopold-Homepage

Eintritt: frei   

Helferinnen und Helfer gesucht! Für die Durchführung der Veranstaltung benötigen wir natürlich wieder viele fleißige Hände (Transport, Auf-/Abbau, Infostand, Glücksrad, Flyerverteilung etc). Wenn ihr unser Team vor Ort unterstützen wollt, dann meldet euch bitte vorab bei lisa.neidig@worldofswing.com.

Sonntag ab 20 Uhr Abbau und Rücktransport in Vintage Club: Zusammen geht es schneller! Wir freuen uns über jede freiwillig helfende Hand. Vielen herzlichen Dank!

Gefördert durch:

Bundesregierung für Kultur und Medien   Neustart Kultur   Initative Musik

 


Gutscheine Für tanzkurse

Gutschein für Swing-Tanzkurse  

Sucht ihr noch ein besonderes Geburtstagsgeschenk? Wie wär’s mit einem Gutschein? Mit dem Erwerb eines Tanzgutscheines könnt ihr jemanden aus eurem Bekanntenkreis eine Freude bereiten und gleichzeitig den Vintage Club unterstützen. Der Gutschein kann über eine bestimmte Karte oder auch über einen Betrag ausgestellt werden.

Mehr Info unter dem Reiter Anmeldungen und Preise

  


Fifties Record Hop

regelmäßig am Sonntag

mehr Info unter dem Reiter Übungs-Sessions


Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

BKM Neustart Kultur DIS-Tanzen Dachverband Tanz Deutschland

Vintage Club
Zugang über City-Kino Passage
Sonnenstr. 12b/III Rgb., 80331 München (Stachus)
089 / 543 44 150, info@worldofswing.com

--------------------------------------------------------------

Lindy Hop

Lindy Hop wird auch als Großvater des Swing bezeichnet. Er entstand in den späten 20er Jahren in den Ballsälen des „schwarzen“ New Yorker Stadtteils Harlem, wie dem berühmten Savoy Ballroom, und entwickelte sich später zu vielen anderen Tanzformen (z.B. Rock’n’Roll, Boogie Woogie und Jive). Er wurde zu Big Band-Musik getanzt und erhielt seine typischen Charaktereigenschaften durch sogenannte „Break-Aways“ und vor allem durch den Swing Out, bei dem die Partner umeinander herumwirbeln. Beim Break-Away wurde die enge Paartanzhaltung aufgebrochen und beide Partner konnten individuell Schritte improvisieren. Der Tanz kann, durch wilde Kicks und Bewegungen bereichert, wild und spontan sein, aber auch cool und elegant.

Später auch als „Jitterbug“ bezeichnet, verbreitete er sich zwischen 1930 und 1950 rasend schnell über den amerikanischen Kontinent. Vor allem durch US-Soldaten und Hollywoodfilme erlangte er weltweite Popularität. Lindy Hop wurde stark beeinflusst durch afroamerikanische Tänze, vor allem Charleston, Jazz und Stepptanz. 1943 bezeichnete das Life Magazine den Lindy Hop als „Amerikas Nationalen Volkstanz“. Es gibt viele unterschiedliche Stile des Lindy Hop. Die bekanntesten sind Savoy Style und Hollywood Style Lindy Hop.